hno bad schönborn Telefon 07253 5377

Plastisch-ästhetische Gesichtschirurgie

Die ästhetische Medizin bietet effektive Möglichkeiten, das äußere Erscheinungsbild zu verbessern und Makel zu korrigieren. In unserer Praxis kombinieren wir minimalinvasive Methoden mit ambulanten chirurgischen Eingriffen, um natürliche und harmonische Ergebnisse zu erzielen.

Priv.-Doz. Dr. med. Daniel Häussler ist Facharzt für HNO und plastische Chirurgie. Er hat sich im Rahmen seiner wissenschaftlichen und klinischen Beschäftigung intensiv mit der ästhetischen Gesichtschirurgie befasst und verfügt daher sowohl über die fachliche Expertise als auch über langjährige Erfahrung, um Ihnen ästhetische Behandlungen auf höchstem Niveau anbieten zu können. Dr. Häussler wurde zudem mit dem APKO-Preis für seine Arbeit ausgezeichnet.

Gemeinsam zur besten Lösung

Dr. Häussler legt besonderen Wert auf präzise, natürliche Ergebnisse und nimmt sich im Beratungsgespräch Zeit, um gemeinsam mit Ihnen die individuell passende Behandlung zu entwickeln.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und eine persönliche Beratung. Selbstverständlich informieren wir Sie im Vorfeld ausführlich und transparent über die entstehenden Kosten der gewünschten Behandlung. Chirurgische Eingriffe führen wir ambulant in den modernen OP-Räumen der Praxis Berbig in Bruchsal durch.

Unser ästhetisches Behandlungsangebot umfasst:

Nasenkorrektur

Nicht jeder Mensch ist mit der Form seiner Nase zufrieden. Wir bieten Ihnen ambulante chirurgische Eingriffe an, die präzise Veränderungen – auch bei komplexeren Formen – ermöglichen, um sowohl die Ästhetik als auch die Funktion der Nase zu verbessern. So lassen sich Asymmetrien und Verformungen gezielt korrigieren oder die Nasenatmung mit höchster Genauigkeit verbessern. Unser Ziel ist es dabei stets, natürlich schöne Ergebnisse zu erzielen, die sich harmonisch in die individuellen Gesichtszüge einfügen.

Hierzu setzen wir auf modernste Technologien. Durch den Einsatz der Piezo-Technik (Ultraschall-Rhinoplastik) kann der Nasenknochen äußerst präzise korrigiert werden – ganz ohne den Einsatz von “Hammer und Meißel”. Eine Computersimulation ermöglicht zudem beiden Seiten vorab eine realistische Vorstellung des Ergebnisses und eine präzise Visualisierung der gewünschten Veränderung. 

Mit seiner klinischen und wissenschaftlichen Expertise berät Sie Priv.-Doz. Dr. med. Daniel Häussler gerne zu den Möglichkeiten einer Nasenkorrektur auf Basis Ihrer persönlichen Ausgangssituation und entwickelt gemeinsam mit Ihnen einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der auf Ihre Wünsche und Vorstellungen abgestimmt ist.

Ohrkorrekturen

Abstehende, asymmetrische oder auffällig geformte Ohren können das Selbstbewusstsein beeinträchtigen. Eine Ohrkorrektur (Otoplastik) ist ein bewährter Eingriff, um die Ohren dauerhaft in eine harmonische Position zu bringen oder in ihrer Form zu optimieren. Die Behandlung kann sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen durchgeführt werden und erfolgt meist minimalinvasiv. Unser Behandlungsziel ist dabei immer ein natürliches, ästhetisches Ergebnis, das sich harmonisch in Ihre Gesichtsproportionen einfügt.

Botoxbehandlungen

Injektionen mit Botox (Botulinumtoxin) sind eine bewährte Methode zur gezielten Muskelentspannung und kommen in verschiedenen medizinischen sowie ästhetischen Bereichen zur Anwendung. Neben der Reduzierung von Falten setzen wir Botox in unserer HNO-Praxis auch bei Problemen wie übermäßigem Schwitzen beim Kauen oder beim Zähneknirschen ein. Die Behandlung selbst ist minimalinvasiv und für den Patienten gut verträglich. Außerdem ermöglicht sie schnelle Ergebnisse ohne längere Ausfallzeiten. 

Faltenbehandlung
Botox hilft dank seiner Wirkweise effektiv bei der Minderung mimischer Falten. Dazu gehören Stirnfalten, Zornesfalten oder Krähenfüße. Durch die gezielte Entspannung der Muskulatur wirkt die Haut glatter und frischer, ohne dabei die natürliche Mimik zu verlieren.

Kauschwitzen
Kauschwitzen ist eine Form des übermäßigen Schwitzens, die beim Kauen oder Essen auftritt. Oft kommt dieses auffällige Schwitzen nach Eingriffen an der Ohrspeicheldrüse (Parotis) vor. Mit gezielten Injektionen in die betroffenen Bereiche kann die übermäßige Aktivierung der Schweißdrüsen gehemmt werden, um so die Beschwerden wirksam zu lindern.

Zähneknirschen
Regelmäßiges Zähneknirschen (Bruxismus) führt oft zu Verspannungen, Kopfschmerzen und Zahnschäden. Eine Botoxbehandlung im Kaumuskel entspannt diesen gezielt und kann die Beschwerden lindern.

Die Wirkung einer Botoxbehandlung ist zeitlich begrenzt. Für ein langfristiges Ergebnis muss die Behandlung daher regelmäßig wiederholt werden. 

Narbenkorrekturen

Narben im Hals- und Kopfbereich können aufgrund der empfindlichen Haut in diesen Bereichen und der hohen Sichtbarkeit für andere besonders belastend sein. Neben ästhetischen Einschränkungen können Narben aber auch Funktionalität beeinträchtigen, etwa wenn sie das Bewegungsvermögen beeinträchtigen oder Schmerzen hervorrufen. In beiden Fällen kann eine chirurgische Narbenkorrektur eine effektive Lösung zur Verbesserung des Hautbildes darstellen. Die chirurgische Behandlung von Narben hat zum Ziel, überschüssiges Narbengewebe zu entfernen, die Haut zu glätten und die ursprüngliche Ästhetik der Haut so weit wie möglich wiederherzustellen. Der Eingriff wird in der Regel ambulant und unter örtlicher Betäubung durchgeführt. 

Keloide im Ohrbereich

Ein Beispiel für eine Narbenkorrektur ist die Behandlung von Keloiden im Ohrbereich. Diese entstehen häufig nach Piercings, Unfällen oder Verletzungen. Sie wuchern über die ursprüngliche Wunde hinaus und bilden auffällige sowie oft schmerzhafte Narben. Zur Behandlung von Keloiden hat sich ein dreistufiges Behandlungskonzept bewährt. Zunächst wird das Keloid mittels eines chirurgischen Eingriffs entfernt. Danach folgen Kortison-Injektionen sowie eine individuell angepasste Kompressionstherapie. Die Kompression trägt dazu bei, das Keloid zu glätten, die Narbe verblassen zu lassen und verhindert durch den konstanten Druck die Neubildung von Bindegewebe.

Sie möchten ein Keloid entfernen lassen? Dr. Häussler hat im Verlauf seiner wissenschaftlichen und klinischen Tätigkeit einen Schwerpunkt auf die Behandlung von Keloiden gelegt. Gerne berät er Sie zu den Möglichkeiten in Ihrem persönlichen Fall und erstellt mit Ihnen den passenden Therapieplan.

Hauttumorentfernungen (Basaliome) im Gesichtsbereich mit plastischer Rekonstruktion

Bei einem Basaliom (ugs. weißer Hautkrebs) handelt es sich um die häufigste Hautkrebsform. Es tritt meist im Kopf-Hals-Bereich als hautfarbenes bis rötliches Knötchen mit feinen Blutgefäßen oder als narbenartige, flache Veränderung mit schorfigen oder eingesunkenen Bereichen auf. In der Regel wächst ein Basaliom langsam und bildet keine Metastasen. Jedoch kann es das umliegende Gewebe zerstören, wenn es nicht entfernt wird. 

Die Entfernung der Hauttumore wird überwiegend in örtlicher Betäubung oder leichter Sedierung mithilfe eines Skalpells durchgeführt. Anschließend wird der entstandene Defekt je nach Größe und Lage durch eine plastische Rekonstruktion versorgt. Dabei ist es immer unser Ziel, sowohl die Funktion als auch die Ästhetik der Haut bestmöglich zu erhalten.

Anfrage senden Termin buchen Doctolib