
Diagnostik
Um eine genaue Diagnose zu stellen und die richtige Behandlung zu wählen, ist eine gründliche Untersuchung unerlässlich. Mithilfe moderner Diagnosetechniken kann Priv.-Doz. Dr. med. Daniel Häussler gemeinsam mit seinem Team die Ursache Ihrer Beschwerden gezielt ermitteln und den passenden Behandlungsplan für Sie entwickeln.
Ultraschall
Unsere Praxis ist mit modernster Ultraschalltechnik ausgestattet, die uns eine detaillierte Untersuchung der Weichteile im Hals-Nasen-Ohrenbereich ermöglicht. Der Einsatz von Ultraschall (Sonografien) bietet unseren Patienten eine schnelle, schmerzfreie und zuverlässige Diagnosestellung – frei von Strahlenbelastung.
Ultraschalluntersuchungen kommen zum Beispiel bei unklaren Schwellungen, vergrößerten Lymphknoten, Speicheldrüsenerkrankungen, Schilddrüsenveränderungen oder zur Beurteilung von Zysten und Entzündungen zum Einsatz. Dank der hochauflösenden Bildgebung können selbst kleinste Veränderungen frühzeitig erkannt, in Echtzeit beurteilt und die passende Behandlungsstrategie entwickelt werden.

Funktionsmessung der Atemwege
Atemwegsbeschwerden können verschiedene Ursachen haben – von Allergien und Infektionen über chronische Erkrankungen bis hin zu anatomischen Veränderungen. Diese können sich in Symptomen wie Atemnot, einer verstopften Nase oder anhaltendem Husten äußern.
Um die Ursache für Ihre Beschwerden zu ermitteln, kommen in unserer HNO-Praxis in Bad Schönborn modernste Messverfahren zum Einsatze. Diese unterstützen uns dabei, die Ursachen frühzeitig zu erkennen, damit eine gezielte Behandlung eingeleitet werden kann.
Die diagnostischen Verfahren umfassen unter anderem:
- Lungenfunktionstest (Spirometrie) zur Messung des Lungenvolumens und die Atemflussgeschwindigkeit
- NO-Messung (FeNO) zur Erfassung der Stickstoffmonoxid-Gehalts in der Atemluft
- Nasenfunktionsmessung zur Bestimmung des Luftstroms und des Widerstands in der Nase
- Digitale Volumentomographie (DVT) für eine detaillierte Beurteilung der Nasennebenhöhlen und Atemwege
Diese Untersuchungen sind schmerzfrei und liefern wertvolle Informationen für eine präzise Diagnose und eine individuell angepasste Therapie.
DVT (3D-Röntgen)
In unserer Praxis setzen wir auf die moderne 3D-Röntgentechnologie (DVT), die hochpräzise dreidimensionale Aufnahmen des Kopf-, Hals- und Kieferbereichs ermöglicht. Diese Technik ermöglicht eine exakte Diagnostik und eine individuell zugeschnittene Behandlungsplanung – bei gleichzeitig geringer Strahlenbelastung.
Durch eine Strahlenreduktion von mindestens 50 Prozent gegenüber einem CT ist dies aktuell die schonendste Art der Bildgebung und dabei völlig schmerzfrei. Die unmittelbare Verfügbarkeit der Aufnahme ohne Überweisung zu einem Radiologen gestattet höchste Planungssicherheit und spart zudem wertvolle Zeit.
Zu den häufigsten Anwendungsbereichen gehören (chronische) Nasennebenhöhlenentzündungen, Mittelohrerkrankungen und die Tumordiagnostik.
Vorteile der 3D-Diagnostik
- Geringe Strahlenbelastung
- Exakte Diagnostik dank hochauflösender, unmittelbar verfügbarer, detailreicher 3D-Aufnahmen
- Komfortable Durchführung – schnell, schmerzfrei und in bequemer Sitzposition
Tauch- und Flugtauglichkeit
Priv.-Doz. Dr. med. Daniel Häussler bietet Ihnen in unserer Praxis umfassende Beratung und Betreuung im Bereich der Tauch- und Flugmedizin.
Tauchmedizin: Sicher unter Wasser
Beim Tauchen können gesundheitliche Herausforderungen auftreten, insbesondere in Bezug auf Druck und Atmung unter Wasser. Wir bieten umfassende Beratung und medizinische Begutachtungen für Taucher, um sicherzustellen, dass Sie ohne gesundheitliche Bedenken abtauchen können.
Flugmedizin: Medizinische Betreuung für Piloten
Wir führen medizinische Untersuchungen durch, die für die Erhaltung der flugmedizinischen Tauglichkeit erforderlich sind und beraten Sie zu gesundheitlichen Themen, die für die Sicherheit im Cockpit wichtig sind.
Schwindel – Ursachen, Diagnostik und Therapie
Schwindel kann verschiedene medizinische Gründe haben. Häufig liegt die Ursache im Gleichgewichtsorgan des Innenohrs, aber auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Probleme der Halswirbelsäule, Augenkrankheiten, neurologische Störungen oder psychische Belastungen können Schwindel hervorrufen. Betroffene leiden nicht nur unter körperlicher Unsicherheit, sondern oft auch unter sozialen Einschränkungen. In vielen Fällen wird die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt.
Moderne Schwindeldiagnostik und gezielte Therapie
In unserer Praxis setzen wir auf moderne Verfahren, um die Ursachen des Schwindels präzise zu ermitteln. Wir verfügen bspw. über den Video-Kopf-Impuls-Test (vKIT) – ein modernes Verfahren zur Begutachtung der Funktion der Bogengänge des Labyrinths im Innenohr, das Teil unserer umfassenden Schwindeldiagnostik ist.
Auf Basis der Diagnose entwickelt Dr. med. Daniel Häussler gemeinsam mit Ihnen einen individuell abgestimmten Behandlungsplan.

Hörverlust / Tinnitus / Hörscreening
Ohrenprobleme wie Hörverlust, Tinnitus oder ein Hörsturz können vielfältige Ursachen haben – von Infektionen über Durchblutungsstörungen bis hin zu Lärmschäden oder altersbedingten Entwicklungen. Solche Beschwerden können nicht nur das Hörvermögen einschränken, sondern auch Schwindel, Ohrgeräusche oder Druckgefühle verursachen.
Mithilfe verschiedener moderner Verfahren können wir in unserer Praxis Hörstörungen präzise diagnostizieren. Zu diesen Verfahren gehören die allgemeine und spezielle Hör- und Tinnitus-Diagnostik sowie DPOAE-Gutachten.
Je nach Diagnose setzen wir abgestimmte Therapieansätze ein. Diese umfassen unter anderem:
- Medikamentöse Behandlungen bei Entzündungen
- Maßnahmen zur Druckregulation im Mittelohr
- Infusionstherapien
- Tinnitus-Therapien
- Hörgeräte-Beratung und -Versorgung
Neugeborenen-Hörscreening
Wir bieten in unserer Praxis auch das Neugeborenen-Hörscreening an. Mit otoakustischen Emissionen (OAE) prüfen wir das Hörvermögen Ihres Kindes in den ersten Lebenstagen. Der Test dauert nur wenige Minuten und hilft, Hörprobleme frühzeitig zu erkennen. So können bei Bedarf rechtzeitig Therapiemaßnahmen eingeleitet werden, um die gesunde Entwicklung Ihres Kindes zu fördern.